Pädagogik | Fortbildung | Prävention

Die Würde des Menschen ist unantastbar
(Grundgesetz)
Fortbildungsmodul
Sozialtraining und Mobbingprävention
Demokratie lernen - Zivilcourage und Menschenrechte
Die Fortbildungsteilnehmer*innen erfahren, wie sie Kinder und Jugendliche dazu anleiten können
-
die eigene Meinung offen und ehrlich zu äußern (Zivilcourage) und die Meinungen anderer zu respektieren,
-
die wichtigsten Grund- und Menschenrechte zu erarbeiten und sich gewaltfrei zu wehren,
-
Bedürfnisaufschub und Frustrationstoleranz zu trainieren
-
prosoziales Verhalten anzuerkennen und störendes Verhalten von Mitschülern oder Gruppenteilnehmern konstruktiv zu kritisieren und,

Struktur
Dauer: 2 - 4 Tage
Es findet eine Methoden-demonstration mit einer Gruppe oder Schulklasse aus dem Teilnehmerkreis statt.
Zusätzlich können Tage zur Praxisbegleitung und Videosupervision gebucht werden.
Die Fortbildung kann auch Online stattfinden.
Fortbildungsmodul
Das System der Schikane
Strategien gegen Mobbing
Da Mobbing als gruppendynamisches Problem aufzufassen ist, das nicht nur Täter und Opfer, sondern alle Schüler einer Schulklasse betrifft, muss die Intervention auf Klassenebene ansetzen und die gesamte Gruppe einbeziehen. Mobbing ist ein Gruppenphänomen und kann nur durch eine systemische Intervention gelöst werden.
„Und normalerweise bin ich nicht so,
dass ich wegen sowas schnell weine,
aber da bin ich Zuhause gesessen und
hatte Heulkrämpfe“


Struktur
Fortbildungs-
dauer: 1 - 10 Tage
Die Fortbildungen sind auch als Online-Seminare buchbar.
Informationsmaterial (PDF):
Es war seit langer Zeit das beste Seminar, das ich besucht habe! Es ist wichtig, für dieses Thema zu sensibilisieren.“
